Freitag, den 11.8.23
Abend der Sommerfrische
Come Together, Führung und Picknick
18 Uhr · Schlosspark am Kaisersaal · Schloss Schwarzburg
Come Together zum Austauschen und Vernetzen: Am Abend der Sommerfrische treffen sich alle Akteur:innen, Interessierte, Angereiste und Locals zum geselligen Miteinander mit gemeinsamen Picknick, Gesprächen und Musik.
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme einer Schlossführung um 14 Uhr und 16 Uhr mit Unterstützung des Fördervereins Schloss Schwarzburg. Bitte melden Sie sich über das verlinkte Dokument an. Es sind pro Führung 25 Plätze vorhanden.
Wenn Sie am gemeinsamen Picknick teilnehmen und einen Beitrag zum Buffet leisten möchten, tragen Sie sich gerne in folgender Liste ein.
Veranstalter:in: IBA #Picknick
Samstag, den 12.8.23
Schwarzburger Gespräche
Gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern!
9 Uhr · Schloss Schwarzburg
Wie wir trotz multipler Krisen ein gutes Leben vor Ort sichern können. Bei den traditionellen Schwarzburger Gesprächen steht 2023 im Schloss Schwarzburg die Frage im Vordergrund, wie Bürger: innen angesichts der vielen Krisen ihr Gemeinwesen fit machen können für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Dabei geht es zum einen um technische Lösungen wie dezentrale Energieversorgung oder Resilienzmaßnahmen gegen Hochwasser, aber auch um regionale und überregionale Vernetzung.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Veranstalter:in: Zukunftswerkstatt #Gespräch
Sonntag, den 13.8.23
Exkursion Resilientes Schwarzatal
StadtLand vor Ort
10 Uhr · Wir treffen uns in Apolda und fahren gemeinsam mit dem Bus ins Schwarzatal.
Nach dem Besuch der IBA Abschlussausstellung im Eiermannbau Apolda werden Sie gemeinsam mit der IBA Projektleiterin Ulrike Rothe die IBA Vorhaben im Schwarzatal besuchen. Unter dem Leitbild ›Resiliente Region‹ der Zukunftswerkstatt Schwarzatal werden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Projektpartner:innen Strategien im Umgang mit dem demographischen Wandel, dem Klimawandel und der regionalen Entwicklung erprobt. Aus dieser Idee erwuchsen mehrere IBA Projekte, die sie im Rahmen der Exkursion erleben werden.
Tickets für die Exkursionen können sie hier buchen.
Veranstalter:in: IBA
Dienstag, den 15.8.23
Thüringen, deine Sprache
Local Cinema: Austausch und Freilichtkino
20 Uhr · Mankenbach · Sportplatz am Wald
Mankenbach zeigt: »Thüringen, deine Sprache«. Ein Dokumentarfilm von Gerald Backhaus über Thüringer Dialekte und Mundarten.
Veranstalter:in: Mankenbach #Freilichtkino
Donnerstag, den 17.8.23
Bei den Kaffeepflückern
Local Cinema: Austausch und Freilichtkino
21 Uhr · Herrenhaus · Neuhäuser Str. 15 · 98746 Katzhütte-Oelze
Katzhütte zeigt: »Bei den Kaffeepflückern«. Der Film besucht Nachfahren von im Jahre 1852 vertriebenen Thüringern im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Die Vorfahren vor vier bis sechs Generationen galten in ihrer Heimat als Ausgestoßene. Die beiden Heimatforscher Dieter Lange und Hans-Günter Schneider aus dem Thüringer Wald haben diese Sache viele Jahre lang erforscht. Dieser Film wurde 2019 und 2020 in Brasilien und Böhlen gedreht. Der Regisseur Gerald Backhaus wird vor Ort sein.
#Freilichtkino
Freitag, den 18.8.23
Bei den Kaffeepflückern
Local Cinema: Austausch und Freilichtkino
21 Uhr · Haus Döschnitz · Ortsstraße 9a · 07429 Döschnitz
Haus Döschnitz zeigt: »Bei den Kaffeepflückern«. Der Film besucht Nachfahren von im Jahre 1852 vertriebenen Thüringern im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Die Vorfahren vor vier bis sechs Generationen galten in ihrer Heimat als Ausgestoßene. Die beiden Heimatforscher Dieter Lange und Hans-Günter Schneider aus dem Thüringer Wald haben diese Sache viele Jahre lang erforscht. Dieser Film wurde 2019 und 2020 in Brasilien und Böhlen gedreht. Der Regisseur Gerald Backhaus wird vor Ort sein.
Veranstalter:in: Haus Döschnitz e.V. #Freilichtkino
Bei den Kaffeepflückern
Local Cinema: Austausch und Freilichtkino
21 Uhr · OT Oberweißbach · Fröbelturm · Auf dem Kirchberg · 98744 Stadt Schwarzatal
Fröbelturm zeigt: »Bei den Kaffeepflückern«. Der Film besucht Nachfahren von im Jahre 1852 vertriebenen Thüringern im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Die Vorfahren vor vier bis sechs Generationen galten in ihrer Heimat als Ausgestoßene. Die beiden Heimatforscher Dieter Lange und Hans-Günter Schneider aus dem Thüringer Wald haben diese Sache viele Jahre lang erforscht. Dieser Film wurde 2019 und 2020 in Brasilien und Böhlen gedreht. Ab 19 Uhr wird es Bratwürste vom Rost geben.
#Freilichtkino
Samstag, den 19.8.23
Sommerfest der IBA Held:innen
Die IBA lädt ihre IBA Akteur:innen zum Sommerfest ein. Nach der Ausstellungsbesichtigung in Apolda wird gemeinsam das Schwarzatal bereist. Zum Abschluss des Tages wird es dort ein Get-together am, im und rund um das Schloss geben, um die gemeinsame Zeit gebührend zu feiern! An der Abendveranstaltung wird die Thüringer Ministerin Susanna Karawanskij, sowie Niklas Nienaß, Mitglied des Europäischen Parlaments, teilnehmen.
Veranstalter:in: IBA #Geschlossene Veranstaltung
Thüringen, deine Sprache
Local Cinema: Austausch und Freilichtkino
19 Uhr · Bahnhof Rottenbach · Am Bahnhof 3 · 07426 Königsee
BahnHofladen Rottenbach zeigt: »Thüringen, deine Sprache«. Ein Dokumentarfilm von Gerald Backhaus über Thüringer Dialekte und Mundarten. Regionalladen und Bistro am Bahnhof sind geöffnet und bieten regionale Spezialitäten an. Der Regisseur Gerald Backhaus wird vor Ort sein. Der Film beginnt um 21 Uhr.
Veranstalter:in: Bahn-Hofladen e.G. #Freilichtkino
Erzählsalon in Schwarzburg
19 Uhr · Kultursaal Schwarzburg · Hauptstraße 27 · 07427 Schwarzburg
»Das Ende der Sommerfrische – oder ein Neubeginn?«
In diesem Erzählsalon blicken die Einheimischen auf das bittere Ende der so beliebten Sommerfrische vor 30 Jahren. Viele verloren ihre Arbeit und ihren Lebenssinn. Wie erlebten sie diese Brüche? Welche Bewältigungsstrategien entwickelten sie? Wie könnten sie ihre Erfahrungen für die Zukunft produktiv machen?
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
#Gespräch
Sonntag, den 20.8.23
Tag der Sommerfrische
Der alljährliche Tag der Sommerfrische lädt die Besucher:innen ein, in zahlreichen Orten des Schwarzatals Ausstellungen und Märkte zu besuchen, zu wandern, Konzerten zu lauschen und zu feiern.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Veranstalter:in: Zukunftswerkstatt #Tag der Sommerfrische
Local Hero Residency // Haus Döschnitz
11 Uhr · Haus Döschnitz · Ortsstraße 9a · 07429 Döschnitz
Bei den IBA Projekten Sommerfrische Haus Döschnitz und Sommerfrische Haus Bräutigam setzten sich Künstler:innen im Rahmen des Festivals mit der gesellschaftlichen, architektonischen und landschaftlich-ökologischen Umgebung der beiden Häuser auseinandersetzen. Zum Tag der Sommerfrische am 20. August werden sie ihre Beiträge präsentieren.
Künstler:innen Haus Döschnitz: Caroline Böttcher · Julia Ohlendorf · Kira Becker · Marie-Alice Schultz · Felix Mayer · Jakob Rava
Veranstalter:in: Haus Döschnitz e.V. #Ausstellung
Local Hero Residency // Haus Bräutigam
11 Uhr · Haus Bräutigam · Am Schlossberg 10 · 07427 Schwarzburg
Bei den IBA Projekten Sommerfrische Haus Döschnitz und Sommerfrische Haus Bräutigam setzten sich Künstler:innen im Rahmen des Festivals mit der gesellschaftlichen, architektonischen und landschaftlich-ökologischen Umgebung der beiden Häuser auseinandersetzen. Zum Tag der Sommerfrische am 20. August werden sie ihre Beiträge präsentieren.
Künstler:innen Haus Bräutigam: Christoph Blankenburg · Klara Meinhardt · Beatriz Oria Lombardía · Nina Röder · Rene Schwolow
Veranstalter:in: Haus Bräutigam e.V. #Ausstellung